Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) in Kooperation mit der Europa-Schule Kairo – Veranstalter der WDA-EMEA-Tagung 2025
Vom 28. bis 29. Oktober 2025 war Veranstalter der Tagung der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) in Kooperation mit der Europa-Schule Kairo – einem der zentralen Treffpunkte der Deutschen Auslandsschulen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Zwei Tage lang standen der internationale Austausch, die Förderung der Bildungsqualität und die Vernetzung der Schulen im Mittelpunkt.
Feierliche Eröffnung und internationale Gäste
Die Tagung begann mit einer feierlichen Eröffnung an der Europa-Schule Kairo. Grußworte sprachen Prof. Dr. Hamdi Hassan, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, unser Schulleiter Ali Daccour, Thilo von Gilsa, Kultur-Attachée (Deutsche Botschaft Kairo), sowie Heilke Daun, Vorstandsvorsitzende des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA). Im Zentrum ihrer Ansprachen standen Partnerschaft, Bildungsqualität und der internationale Austausch. Unter den Gästen waren zahlreiche hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland und der EMEA-Region.
Austausch, Impulse und Best Practices
Während der Konferenz diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Auslandsschulen, der fördernden Stellen und der WDA-Partner aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Auslandsschularbeit. Das Programm umfasste Briefings zu den wichtigsten Entwicklungen, Podiumsdiskussionen mit den fördernden Stellen, Good-Practice-Beispiele aus Schulen weltweit sowie praxisnahe Workshops. Diese boten Raum für fachlichen Austausch, Vernetzung und die Entwicklung praxisnaher Lösungen.
Die Teilnahme von VertreterInnen der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), der Kultusministerkonferenz (KMK), des Auswärtigen Amts sowie der Deutschen Botschaft unterstrich die Relevanz der Region und die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Beteiligten für die Weiterentwicklung des deutschen Auslandsschulwesens.
Gemeinsam Zukunft tragen
Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft tragen“ bot die WDA-EMEA-Tagung eine Plattform, um Ideen auszutauschen, innovative Ansätze zu diskutieren und die internationale Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung verdeutlichte die Stärke des weltweiten Netzwerks der Deutschen Auslandsschulen, getragen von Engagement, Partnerschaft und Innovationsgeist.
Die Tagung hat eindrucksvoll gezeigt, wie zentral Ägypten als Bildungsregion ist und verdeutlichte zugleich die Bedeutung der gesamten EMEA-Region für das deutsche Auslandsschulwesen. Sie lieferte wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit, den internationalen Austausch sowie die zukünftige Gestaltung der Bildungslandschaft in der Region.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Partnern für den konstruktiven Austausch und die inspirierenden Gespräche, die diese Tagung zu einem besonderen Ereignis gemacht haben.









