Geographie-Projekt der 10. Klassen zum Thema „Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion und im Lebensmittelkonsum“
Um im Lernkontext anzukommen, wurden die Schülerinnen und Schüler zu Beginn mit Karikaturen, Bildern und Begriffen zum Thema Lebensmittelproduktion und Lebensmittelkonsum konfrontiert.
Erst dann haben die Lernenden eine Einführung in die Methode „LernJob“ erhalten. LernJobs sind kompetenzorientiert angelegt und geben der Arbeit der Schülerinnen und Schüler eine Struktur, lassen aber trotzdem genug Spielraum für ein selbstbestimmtes und entdeckendes Lernen.
Nach einer Phase vertiefter Auseinandersetzung mit dem Thema (Texte und Comics zum Rahmenthema) wählten die Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt innerhalb des übergeordneten Themas „Nahrungsmittelproduktion und Nahrungsmittelkonsum“ einen eigenen Schwerpunkt aus. Dieser LernJob zielt darauf ab, Fähigkeiten zu fördern, die helfen können, Lösungsansätze für die Probleme der modernen Welt zu finden, Maßnahmen zur Lösung dieser Probleme zu ergreifen, selbstverantwortlich zu arbeiten (EVA) und effektive Online-Recherchen durchzuführen. Der Geographie-Unterricht eignet sich besonders, weil auch ein fächerübergreifender Ansatz verfolgt werden kann. Hier spielen Inhalte der Chemie (z.B. Lebensmittelinhaltsstoffe oder Unkrautvernichtungsmittel), Biologie (z.B. pflanzliche Nahrungsmittel oder Tierhaltung) oder Wirtschaft/Politik (z.B. Geschäftsmodelle oder gesetzliche Rahmenbedingungen) genauso eine Rolle wie Inhalte der verschiedenen Sprachen (z.B. Recherchen auf Deutsch, Englisch und Arabisch zur Förderung des Spracherwerbs oder von Texterschließungsstrategien). So hatten die Lernenden auch Gelegenheit, ihre jeweiligen Fachlehrkräfte anzusprechen, wenn es inhaltliche Unklarheiten in einem Fachbereich gab.
Im Verlauf des LernJobs erstellten die Schülerinnen und Schüler zwei Lernprodukte:
- Concept Map mit Reflexionstext:
Die recherchierten Zusammenhänge sowie Ideen für Lösungsansätze und Handlungsoptionen werden in einer Concept Map bzw. einem Wirkungsgefüge dargestellt. Zusätzlich wird in einem Reflexionstext der Rechercheprozess reflektiert, der die digitalen Kompetenzen der KMK-Strategie aufgreift.
- Finales Endprodukt:
Dieses Lernprodukt soll zu einem Handeln für eine bessere Zukunft im Sinne der Sustainable Development Goals (SDG) aufrufen. Möglichkeiten für die Umsetzung sind ein Pitch-Deck für ein Startup, ein (animierter) Film mit einer interessanten Story, künstlerische Umsetzungen wie Comics oder Songs, eine komplette Social-Media-Präsenz auf allen gängigen Plattformen, ein selbst gebautes Modell oder nach Absprache auch ein anderes Lernprodukt.
Einige der Lernprodukte, wie z.B. das Pitch-Deck, waren für die Lernenden unbekannt, so dass die ESK eine kompetente Hilfestellung unter Mithilfe eines Elternteils organisiert hat. Um den Lernenden bei der Erstellung des finalen Lernprodukts zu geben, konnte die Schule den FEPS Business Incubator (https://fepsbi.net/) für sich gewinnen, die am 18.12.2022 für einen Projekttag zu uns an die Schule gekommen sind.
Der Roadmap für das Geo-Projekt kann man die einzelnen Meilensteine entnehmen.
Präsentationen der Geo-Projekte
Die Präsentationen waren ein voller Erfolg. Viele spannende, kreative und innovative Ideen wurden in die Tat umgesetzt. Und wer weiß: Vielleicht entwickelt sich aus der einen oder anderen Idee ein eigenes Business…
Eine kleiner Auswahl der finalen Lernprodukte findet sich hier: