Unser AG-Programm
Schuljahr 2025/26 - 1. Halbjahr
Geschichtenzeit mit Spaß – Erzählen, erfinden, erleben
In dieser fröhlichen AG hören die Kinder einfache Geschichten auf Deutsch und erzählen sie mit Bildern, Puppen oder Bewegungen nach. Dabei lernen sie neue Wörter, üben das Zuhören und dürfen selbst kleine Geschichten erfinden und vorstellen. Sprache wird lebendig – und jedes Kind kann zum Geschichtenerzähler werden!
Geschichte vorlesen – mit Worten auf Abenteuerreise
In dieser AG hören die Kinder spannende und lustige Geschichten. Sie tauchen in neue Welten ein, lernen interessante Figuren kennen und erzählen anschließend darüber. Lesespaß und Fantasie stehen dabei im Mittelpunkt.
Kindertheater – Bühne frei für Fantasie
In dieser kreativen AG entdecken die Kinder die Welt der Fantasie und des Ausdrucks – auf Deutsch! Durch lustige Rollenspiele, einfache Theaterstücke und kindgerechte Szenen erweitern sie ganz nebenbei ihren Wortschatz, lernen neue Ausdrücke kennen und gewinnen Selbstvertrauen im freien Sprechen. So wird die Bühne zum Ort des Lernens, Lachens und Wachsens.
Graffiti & Wandbemalung – Kunstwerke für unsere Schulwand
Im Graffiti-Workshop gestalten die Kinder gemeinsam eine Wand mit bunten, kreativen Motiven. Sie lernen verschiedene Techniken des Sprayens und Zeichnens kennen, setzen eigene Ideen um und erfahren, wie man Farben und Formen wirkungsvoll kombiniert. Kreativität, Teamarbeit und spielerisches Lernen stehen dabei im Vordergrund.
Computer 101 – Dein erster Schritt in die Computerwelt
In der Computer-AG lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen der Computerbedienung und den Umgang mit Programmen wie Word, Excel und PowerPoint. Außerdem üben sie sichere Internetrecherche und erstellen daraus eigene Präsentationen. Der Fokus liegt auf digitaler Kompetenz, praktischem Anwenden und kreativem Arbeiten.
Schreibwerkstatt – Kreatives Schreiben und gestalten
In der Schreibwerkstatt entstehen kleine Geschichten, Gedichte oder eigene Buchprojekte. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Texte selbst zu gestalten und eigene kleine Bücher zu erstellen. Dabei stehen Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und Freude am Schreiben im Mittelpunkt.
MUN-AG (Model United Nations)
In der MUN-AG lernen die SchülerInnen, wie Diplomatie funktioniert und wie man in internationalen Debatten Themen diskutiert. Sie verfassen Reden, erstellen Resolutionen und nehmen an Debatten teil, um politische Prozesse zu verstehen und selbst aktiv mitzuwirken. Der Schwerpunkt liegt auf kritischem Denken, Teamarbeit und dem spielerischen Erlernen von Verhandlungs- und Präsentationstechniken.

