للإتصال
مكتب رقم B302 بالدور الثاني في مبني الجمنازيوم في الأيام من الإثنين إلي الخميس من الحصة الاولي حتي الحصة الثامنة او عن طريق البريد الإلكتروني: sozialarbeit@europaschulekairo.com
للإتصال
مكتب رقم B302 بالدور الثاني في مبني الجمنازيوم في الأيام من الإثنين إلي الخميس من الحصة الاولي حتي الحصة الثامنة او عن طريق البريد الإلكتروني: sozialarbeit@europaschulekairo.com
رويدا حلمي
الأخصائية الإجتماعية / رئيس قسم العمل الاجتماعي في مرحلة الجمنازيوم
مجالات العمل
للإتصال
من الاحد إلي الخميس من الحصة الاولي حتي الحصة الثامنة او عن طريق البريد الإلكتروني
سابرينا محمد
مسئولة غرفة التدريب
الخدمة الإجتماعية بالجمنازيوم
ترى المدرسة الاوربية بالقاهرة مهامها ليس فقط في تدريس المحتوى التعليمي بل في ترسيخ المسؤولية الشخصية والالتزام بالإضافة إلى المسؤولية الإجتماعية تجاه الأخرين والتي تعد قيم يجب نقلها في سياق الحصص الدراسية ولكن بشكل خاص من خلال مفهوم الخدمة الإجتماعية في المدرسة.
مجالات العمل في الخدمة الاجتماعية المدرسية:
• المساعدة والمشورة المشاكل الفردية
• دعم أولياء الامور
• دعم المدرسين في المواقف الصعبة داخل الفصول
• التعامل مع العدوان والعنف
• تعزيز المعالجة البناءة للنزاعات
• التعاون الوثيق مع غرفة التدريب
• المشاركة في الإجتماعات والفعاليات المدرسية
يعمل مكتب الخدمة الإجتماعية بالمدرسة في مرحلة الجمنازيوم من الاثنين إلى الخميس تحت إشراف السيدة رويدا حلمي.
يمكن ترتيب المحادثات في أي وقت عن طريق البريد الإلكتروني:
تقديم مفهوم غرفة التدريب للصف الخامس
يتم عمل مقدمة لغرفة التدريب للصف الخامس في بداية كل عام دراسي، حيث يتعلم الطلاب المزيد عن حقوقهم وواجباتهم في الحياة المدرسية اليومية، كما يتم تسليط الضوء على عواقب اضطرابات التدريس. ولعل التفكير والتعبير عن الذات هما الموضوعان الرئيسيان في هذه المقدمة. يشارك فريق غرفة التوعية في المرحلة الإبتدائية في هذه المقدمة مما يدعم التعاون البناء بين المرحلة الإبتدائية والجمنازيوم.
Das Konzept des Trainingsraums zielt darauf ab, eine Win-win-Situation zu realisieren, das heißt sowohl SchülerInnen, die ein Fehlverhalten zeigen, Hilfe anzubieten als auch Lehrkräfte zu entlasten, indem die Lernatmosphäe im Klassenraum verbessert wird.
Im Rahmen der Schulordnung der ESK ist der Trainingsraum eine erzieherische Maßnahme keine Strafaktion. Dementsprechend ist der Trainingsraum ein Ort, an dem Unterricht in anderer Form stattfindet, nämlich ein vertieftes Nachdenken über das eigene Verhalten.
Im Trainingsraum wird ein wiederholt störender Schüler dazu angehalten, über sein Fehlverhalten zu reflektieren und gemeinsam mit der Lehrkraft wird ein Plan erstellt, wie sich der Schüler an die Regeln besser halten kann. Das Trainingsraumprogramm beinhaltet Elternbenachrichtigungen per E-Mail
und Elterngespräche.
So funktioniert der Trainingsraum:
Leiterin: Rawan Nada
Kontakt: trainingsraum@europaschulekairo.com
Der Auszeitraum (AZR) ist eine Einrichtung in der Grundschule, die in unterschiedlichen Situationen in Anspruch genommen werden kann. Dazu zählt an erster Stelle die Lernatmosphäre in der Klasse.
Die Schule legt großen Wert darauf, dass im Unterricht eine gute Arbeitsatmosphäre herrscht. Die Einhaltung der Klassenregeln bildet in jeder Klasse die Grundlage für ein gutes Arbeitsklima. Im Schulalltag gelingt es jedoch nicht immer jeder/m sich an diese zu halten. Es gibt SchülerInnen, die zeitweise im Unterricht stören und bei denen Ermahnungen und Sanktionen nicht dazu führen, die Klassenregeln einzuhalten. Diese Kinder müssen auf Anweisung der Lehrerin/des Lehrers die Klasse für eine bestimmte Zeit verlassen und in den AZR gehen. Dort werden die betreffenden SchülerInnen zunächst auf ihr Verhalten angesprochen und dazu aufgefordert darüber nachzudenken, wie sie sich in Zukunft verhalten sollten, damit die Lehrerin/der Lehrer in der Klasse störungsfrei unterrichten und ihre MitschülerInnen lernen können. Danach bearbeiten sie eine vorher festgelegte Aufgabe und wenn diese erledigt ist, dürfen sie in die Klassengemeinschaft zurückkehren.
War ein Kind während eines Kalendermonats mehr als fünf Mal im AZR, wird die Klassenlehrerin benachrichtigt, die dann über das weitere Vorgehen entscheidet.
Diese Maßnahmen sollen die Kinder nicht nur dazu auffordern die Klassenregeln einzuhalten, sondern sie sollen auch einen respektvollen Umgang miteinander erlernen.
Daneben ist der AZR auch ein Rückzugsort für SchülerInnen, die vom Klassengeschehen einen Moment lang Abstand benötigen. Hier finden sie die entsprechende Umgebung, in der sie ihre Aufgaben in Ruhe erledigen können, entweder als Einzelner oder auch in der Gruppe. Dazu kommen oft Assistenzlehrkräfte mit den Kindern, die besondere Unterstützung erhalten und sich im AZR besser konzentrieren können als in der Klasse.
Während der gesamten Zeit werden die Schülerinnen und Schüler vom „Team Auszeitraum“ betreut. Zu den Aufgaben des Teams gehört es auch, Kinder zu beaufsichtigen und zu unterstützen, die Klassenarbeiten, Tests oder Diktate nachschreiben müssen. Außerdem helfen die beiden Betreuerinnen bei Streitigkeiten zwischen den SchülerInnen. Dabei versuchen sie zu klären, wie der Streit entstanden ist, wie man mit einem Konflikt umgeht und Wege findet, ihn zu lösen.
Frau Renate und Frau Rana übernehmen die Betreuung im AZR im Wechsel. Daneben sind sie als Assistenzkräfte in verschiedenen Klassen tätig.
فريق إنهاء المشاجرات
تتمثل فكرة برنامج حل المشاجرات في دعم الطلاب في حل نزاعاتهم فيما بينهم أثناء فترات الراحة.
يتم تدريب فريق يتكون من الطلبة المتطوعين بشكل خاص على حل النزاعات.
يتميز أعضاء هذا الفريق بالأتي:
• الحيادية
• مسئولية الإلتزام بقواعد المحادثة
• المساعدة على إيجاد حلول في المشاجرات
• الإلتزام بالسرية
مستجد
سيبدأ تدريب أعضاء الفريق الجدد خلال شهر فبراير 2023.
يتم تنسيق البرنامج والإشراف عليه من قبل السيدة رويدا حلمي.
للإتصال
مكتب رقم B302 بالدور الثاني في مبني الجمنازيوم في الأيام من الإثنين إلي الخميس من الحصة الاولي حتي الحصة الثامنة او عن طريق البريد الإلكتروني: sozialarbeit@europaschulekairo.com
رويدا حلمي
الأخصائية الإجتماعية / رئيس قسم العمل الاجتماعي في مرحلة الجمنازيوم
مجالات العمل
للإتصال
من الاحد إلي الخميس من الحصة الاولي حتي الحصة الثامنة او عن طريق البريد الإلكتروني
سابرينا محمد
مسئولة غرفة التدريب
الخدمة الإجتماعية بالجمنازيوم
ترى المدرسة الاوربية بالقاهرة مهامها ليس فقط في تدريس المحتوى التعليمي بل في ترسيخ المسؤولية الشخصية والالتزام بالإضافة إلى المسؤولية الإجتماعية تجاه الأخرين والتي تعد قيم يجب نقلها في سياق الحصص الدراسية ولكن بشكل خاص من خلال مفهوم الخدمة الإجتماعية في المدرسة.
مجالات العمل في الخدمة الاجتماعية المدرسية:
• المساعدة والمشورة المشاكل الفردية
• دعم أولياء الامور
• دعم المدرسين في المواقف الصعبة داخل الفصول
• التعامل مع العدوان والعنف
• تعزيز المعالجة البناءة للنزاعات
• التعاون الوثيق مع غرفة التدريب
• المشاركة في الإجتماعات والفعاليات المدرسية
يعمل مكتب الخدمة الإجتماعية بالمدرسة في مرحلة الجمنازيوم من الاثنين إلى الخميس تحت إشراف السيدة رويدا حلمي.
يمكن ترتيب المحادثات في أي وقت عن طريق البريد الإلكتروني:
تقديم مفهوم غرفة التدريب للصف الخامس
يتم عمل مقدمة لغرفة التدريب للصف الخامس في بداية كل عام دراسي، حيث يتعلم الطلاب المزيد عن حقوقهم وواجباتهم في الحياة المدرسية اليومية، كما يتم تسليط الضوء على عواقب اضطرابات التدريس. ولعل التفكير والتعبير عن الذات هما الموضوعان الرئيسيان في هذه المقدمة. يشارك فريق غرفة التوعية في المرحلة الإبتدائية في هذه المقدمة مما يدعم التعاون البناء بين المرحلة الإبتدائية والجمنازيوم.
Das Konzept des Trainingsraums zielt darauf ab, eine Win-win-Situation zu realisieren, das heißt sowohl SchülerInnen, die ein Fehlverhalten zeigen, Hilfe anzubieten als auch Lehrkräfte zu entlasten, indem die Lernatmosphäe im Klassenraum verbessert wird.
Im Rahmen der Schulordnung der ESK ist der Trainingsraum eine erzieherische Maßnahme keine Strafaktion. Dementsprechend ist der Trainingsraum ein Ort, an dem Unterricht in anderer Form stattfindet, nämlich ein vertieftes Nachdenken über das eigene Verhalten.
Im Trainingsraum wird ein wiederholt störender Schüler dazu angehalten, über sein Fehlverhalten zu reflektieren und gemeinsam mit der Lehrkraft wird ein Plan erstellt, wie sich der Schüler an die Regeln besser halten kann. Das Trainingsraumprogramm beinhaltet Elternbenachrichtigungen per E-Mail
und Elterngespräche.
So funktioniert der Trainingsraum:
Leiterin: Rawan Nada
Kontakt: trainingsraum@europaschulekairo.com
Der Auszeitraum (AZR) ist eine Einrichtung in der Grundschule, die in unterschiedlichen Situationen in Anspruch genommen werden kann. Dazu zählt an erster Stelle die Lernatmosphäre in der Klasse.
Die Schule legt großen Wert darauf, dass im Unterricht eine gute Arbeitsatmosphäre herrscht. Die Einhaltung der Klassenregeln bildet in jeder Klasse die Grundlage für ein gutes Arbeitsklima. Im Schulalltag gelingt es jedoch nicht immer jeder/m sich an diese zu halten. Es gibt SchülerInnen, die zeitweise im Unterricht stören und bei denen Ermahnungen und Sanktionen nicht dazu führen, die Klassenregeln einzuhalten. Diese Kinder müssen auf Anweisung der Lehrerin/des Lehrers die Klasse für eine bestimmte Zeit verlassen und in den AZR gehen. Dort werden die betreffenden SchülerInnen zunächst auf ihr Verhalten angesprochen und dazu aufgefordert darüber nachzudenken, wie sie sich in Zukunft verhalten sollten, damit die Lehrerin/der Lehrer in der Klasse störungsfrei unterrichten und ihre MitschülerInnen lernen können. Danach bearbeiten sie eine vorher festgelegte Aufgabe und wenn diese erledigt ist, dürfen sie in die Klassengemeinschaft zurückkehren.
War ein Kind während eines Kalendermonats mehr als fünf Mal im AZR, wird die Klassenlehrerin benachrichtigt, die dann über das weitere Vorgehen entscheidet.
Diese Maßnahmen sollen die Kinder nicht nur dazu auffordern die Klassenregeln einzuhalten, sondern sie sollen auch einen respektvollen Umgang miteinander erlernen.
Daneben ist der AZR auch ein Rückzugsort für SchülerInnen, die vom Klassengeschehen einen Moment lang Abstand benötigen. Hier finden sie die entsprechende Umgebung, in der sie ihre Aufgaben in Ruhe erledigen können, entweder als Einzelner oder auch in der Gruppe. Dazu kommen oft Assistenzlehrkräfte mit den Kindern, die besondere Unterstützung erhalten und sich im AZR besser konzentrieren können als in der Klasse.
Während der gesamten Zeit werden die Schülerinnen und Schüler vom „Team Auszeitraum“ betreut. Zu den Aufgaben des Teams gehört es auch, Kinder zu beaufsichtigen und zu unterstützen, die Klassenarbeiten, Tests oder Diktate nachschreiben müssen. Außerdem helfen die beiden Betreuerinnen bei Streitigkeiten zwischen den SchülerInnen. Dabei versuchen sie zu klären, wie der Streit entstanden ist, wie man mit einem Konflikt umgeht und Wege findet, ihn zu lösen.
Frau Renate und Frau Rana übernehmen die Betreuung im AZR im Wechsel. Daneben sind sie als Assistenzkräfte in verschiedenen Klassen tätig.
فريق إنهاء المشاجرات
تتمثل فكرة برنامج حل المشاجرات في دعم الطلاب في حل نزاعاتهم فيما بينهم أثناء فترات الراحة.
يتم تدريب فريق يتكون من الطلبة المتطوعين بشكل خاص على حل النزاعات.
يتميز أعضاء هذا الفريق بالأتي:
• الحيادية
• مسئولية الإلتزام بقواعد المحادثة
• المساعدة على إيجاد حلول في المشاجرات
• الإلتزام بالسرية
مستجد
سيبدأ تدريب أعضاء الفريق الجدد خلال شهر فبراير 2023.
يتم تنسيق البرنامج والإشراف عليه من قبل السيدة رويدا حلمي.